Express Buchung
Thermal Bad und Aromatherapie
Kulturszene Palma

Palmas kulturelles Herz schlägt höher im September: Eine Einladung des Es Princep

Geschrieben von Es Princep / September 01, 2025

Stellen Sie sich folgende Szene vor: Sie blicken aus dem Fenster Ihres Zimmers im Es Princep und beobachten, wie die alte Stadtmauer im Morgenlicht in goldene Farbtöne getaucht wird. Das ist der Moment, in dem Kunst, Musik und Theater in der Stadt wieder zum Leben erwachen. Der September bringt jene Magie mit sich, die nur Palma zu bieten hat: nicht zu viele Menschen, milde Temperaturen und ein Kulturprogramm voller Veranstaltungen, die das kulturelle Herz der Stadt in dieser Jahreszeit zum Schlagen bringen.

1. Starker Auftakt: die neue Spielzeit im Teatre Principal

Schluss mit ziellosem Herumwandern in der Stadt: Das Teatre Principal in Palma startet mit Schwung in den September. Ab dem 1. September sind Einzelkarten online und ab dem 3. September an der Theaterkasse erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: El PaísCadena SER+1.

In der Woche vom 15. September startet dann die Spielsaison mit mehr als 45 Vorstellungen, darunter Theater, Musik und Tanz. Hervorzuheben sind Titel wie „Usted está aquí” (Sie befinden sich hier), „Tú me prometiste una historia de amor” (Du hast mir eine Liebesgeschichte versprochen) oder „Loneliness” mit Interpreten wie Dario Grandinetti, Ana Duato und Lluís Homar.

Darüber hinaus beginnt in diesem Monat die langersehnte 40. Opernsaison mit lyrischen Werken wie „Tosca”, „La corte del Faraón”, „Der fliegende Holländer”, „La voix humaine” und „Rigoletto”. Beachtlich: Das gesamte Programm umfasst über 70 Vorstellungen zwischen September und Juni. Dabei wurde laut dem neuen Leiter Miquel Martorell auf Diversität geachtet und dafür gesorgt, dass für jedes Publikum etwas dabei ist.

2. Musik, die beruhigt und mitreißt: intime Live-Veranstaltungen

  • Das Festival Tensamba 2025 ruft Begeisterung hervor. Am 13. September tritt Viva Naná im Teatre Xesc Forteza auf; am 14. folgen Guinga, Mônica Salmaso und Teco Cardoso den musikalischen Spuren desFestivals. palmacultura.es+6palmacultura.es+6Visit Palma+6
  • Am 17. September wird auf derselben Bühne die Komödie „El Inspector” von Sa Boira aufgeführt, und am 21. September das gefühlsbetonte Stück „Cuirassa Oberta”.
  • Im Rahmen des Amateurtheaterprogramms Burball 2025 im Teatro Maruja Alfaro kommt am 5. September „Sin flores ni corona” (Weder Blumen noch Krone) auf die Bühne, am 6. „Los gatos” (Die Katzen), am 11. „Sense filtres” (Ohne Filter), am 12. „Mort accidental d’un anarquista” (Plötzlicher Tod eines Anarchisten) und vom 13. bis 28. „Ses Tres Cames des Batle” (Die drei Beine des Bürgermeisters).
  • Auch in Sachen Musik gibt es an intimen Open-Air-Locations einiges zu erleben:
    • Das erste Halbfinale des Pop‑Rock Palma 2025: am 4., 5., 11. und 12. September im Es Gremi; und das Finale am 27. in Ses Voltes. Kostenlos und mit viel Lokalkolorit.
    • Poesie und Sinnlichkeit? Die Candlelight-Hommage anHans Zimmer findet am 20. September im Pueblo Español statt. Hier finden Sie mehr Informationen: Mallorca Music Magazine+1.

3. Kunst und Kultur in unendlich vielen Ausführungen

  • Im CaixaForum Palma findet vom 8. bis 17. September der Workshop “Escucha, descubre y crea tu música" (Deine eigene Musik hören, entdecken, schaffen) statt, wo Inklusion und Kreativität im Vordergrund stehen. Die Ergebnisse sind bei einem kostenlosen Konzert am 18. zu hören. caixaforum.org+1
  • In Bars wie La Misericòrdia sind bis zum 6. September noch Ausstellungen wie „Gustavo. De la calle al cosmos” (Gustavo, von der Strasse in den Kosmos) und “Tinojay” zu sehen. conselldemallorca.es+2Visit Palma+2.
  • Vom 3. bis 10. September finden auf dem Landgut Raixa im Rahmen des Sommerprogramms Estiu a Raixa Mandel-Workshops statt, die ideal für diejenigen sind, die ländliche Kultur und Natur in der Nähe von Palma suchen.
  • Die Fundació Miró Mallorca kündigt eine künstlerische Saison 2025 an, die man nicht verpassen sollte: mit der Ausstellung Paysage Miró, die Werke von Miró, Picasso, Calder und anderen umfasst – ideale Zwischenstopps auf Ihren Spaziergängen durch die Stadt.

4. Deshalb sollte man in Palma im September zweimal hinschauen

Palma wurde von Lonely Planet aufgrund der kulturellen Renaissance, des gastronomischen Angebots und des künstlerischen Reichtums als eine der 10 empfehlenswertesten Städte für einen Besuch im Jahr 2025 ausgezeichnet. Besucher weisen darauf hin, dass es im Juli und August zu voll ist – der September hingegen bietet die Möglichkeit, sich zu erholen, ohne Energie einzubüßen.

5. Wie gestaltet sich dieses Erlebnis im Es Princep?

In Ihrem Zimmer mit Aussicht oder auf einer der Liegen auf dem Rooftop könnte Ihr Tag so aussehen:

  • Sie beobachten, wie die ersten Sonnenstrahlen des Tages die Stadtmauer erreichen.
  • Beim Frühstück planen Sie ihren kulturellen Vormittag (CaixaForum, Ausstellung, Raixa).
  • Entspannter Nachmittag im Spa Cocó, bevor Sie sich fürs Abendessen fertig machen.
  • Abendessen im Zaranda und Spaziergang zum Teatre Principal, zu einem Musikabend im Es Gremi oder zum Pueblo Español.
  • Beschließen Sie den Abend mit einem Drink auf der Dachterrasse Almaq und beobachten Sie die Stadt zu Ihren Füssen.

Der September in Palma ist wie ein Dialog, den die Stadt mit Ihnen führt, eine Mischung aus Tradition, lebendiger Kultur, historischen Stätten und zeitgenössischen Angeboten. Im Es Princep, in privilegierter Lage, kann man jeden Tag mit Kunst, Musik und unvergesslichen Emotionen füllen.

Blog

628 33 85 79