Zwischen den Stadtmauern und dem Meer: die lebendige Geschichte des Baluard del Princep
“Architektur bedeutet nicht nur zu bauen, sondern auch die Erinnerung der Menschheit zu bewahren.”
— John Ruskin
Es gibt Orte, an denen die Zeit stillsteht. Orte, an denen die Steine Geschichten aus einer anderen Zeit zu erzählen scheinen und wo das ewige Meer dieselben Mauern umspült, die schon vor Jahrhunderten eine Stadt schützten. Einer dieser Orte ist der Baluard del Princep, die historische „Bastion des Prinzen“, der das Hotel Es Princep seinen Namen verdankt.
Die Bastion befindet sich am östlichen Ende der Renaissance-Stadtmauer von Palma. Sie wurde im 16. Jahrhundert als Teil eines ehrgeizigen Verteidigungssystems errichtet, das die Stadt vor Angriffen vom Meer her schützen sollte. Seit ihrer Errichtung unter der persönlichen Aufsicht von Prinz Philipp, dem späteren Philipp II., wurde diese Festung zu einem Symbol für Macht und Wachsamkeit.
Die wehrhafte Seele Palmas
Im 16. Jahrhundert war Palma das Juwel des Mittelmeers. Der für den Handel strategisch wichtige Hafen brachte sowohl Wohlstand als auch Gefahren mit sich. Die Bastionen – darunter die Bastion del Princep und die Bastion de Sant Pere – waren Teil einer Verteidigungslinie rund um die Altstadt, von der aus man einen guten Überblick über die Bucht und ihre Zugänge hatte.
Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadtmauer Zeugin von Kriegen, Überfahrten und Veränderungen. Im Zuge der Modernisierung der Stadt im 19. Jahrhundert wurden viele dieser Bauwerke abgerissen, aber die Bastion Baluard del Princep blieb erhalten und ist bis heute eine imposante Präsenz am Meer.
Heute würdigt das Hotel Es Princep dieses Erbe. Sein Name, seine Lage und seine Architektur sind direkt von dieser Geschichte inspiriert. Seit seiner Eröffnung hat es das Hotel geschafft, den ursprünglichen Charakter des Ortes mit zeitgemäßem Komfort zu verbinden. Es ist zu einem Knotenpunkt zwischen Vergangenheit und Gegenwart geworden.
Wo die Vergangenheit zur Kunst wird
Während der Bauarbeiten des Hotels enthüllten die Fundamente ein wertvolles Geheimnis: antike Gegenstände, die von den Gerbern verwendet wurden, die vor Jahrhunderten hier arbeiteten. Diese Fundstücke wurden sorgfältig aufbewahrt und werden heute als Kunstwerke ausgestellt, um daran zu erinnern, dass das Es Princep auf einem Boden errichtet wurde, der von Handwerkskunst und Tradition zeugt.
Jeder Winkel des Hotels strahlt diesen Respekt vor der Geschichte aus. Von den edlen Materialien, die für die Innenausstattung verwendet wurden, bis hin zum Blick auf das Meer und die Stadtmauer – alles spricht von Harmonie zwischen Tradition und Moderne. Bei einem Spaziergang durch die Umgebung – zum Parc de la Mar, über die Renaissance-Stadtmauer oder zum nahe gelegenen Baluard de Sant Pere – entdeckt man das authentische Palma. Hier wird die Zeit in Jahrhunderten gemessen und drückt sich durch Schönheit aus.
Ein Vermächtnis mit Blick in die Zukunft
Das Baluard del Princep ist nicht nur eine Festung, sondern auch eine Metapher für das ewige Mallorca. Eine Insel, die ihr Wesen bewahrt und sich gleichzeitig voller Eleganz zur Welt hin öffnet. Ein Aufenthalt im Es Princep bedeutet, diese Dualität zu erleben: die Geschichte unter den Füßen zu spüren und das Mittelmeer vor Augen zu haben.
Denn hier, zwischen Mauern und Meer, wird Geschichte nicht bewahrt, sondern gelebt.