
Palmas Altstadt: Geschichte, Architektur und Überraschungen – ganz in der Nähe des Es Princep
Wenn man Palma wirklich kennen lernen möchte, sollte man die Stadt zu Fuß erkunden. Dank der privilegierten Lage des Es Princep im historischen Baluard del Príncep an der alten Stadtmauer müssen Sie nur die Straße überqueren, um in vergangene Jahrhunderte einzutauchen, versteckte Innenhöfe, ruhige Plätze und Straßen und deren Geschichte kennen zu lernen. Heute empfehlen wir Ihnen eine Tour, auf der sie stilvoll und informiert die Altstadt von Palma erkunden können.
Vom Es Princep bis zu La Seu: Spaziergang an der Stadtmauer
Die Tour beginnt direkt vor dem Hotel. Vom Baluard del Princep aus- einem Teil der Renaissance-Stadtmauer, die Palma einst schützte- erreichen Sie in nur fünf Minuten zu Fuß die Kathedrale von Palma, auch als La Seu bekannt. Unterwegs kommen Sie durch den Parc de la Mar, eine offene Fläche am Meer. Hier spiegelt sich die Kathedrale im Wasser, eines der bekanntesten Bilder der Stadt.
Die Kathedrale im levantinischen Gotikstil ist eines der architektonischen Juwelen Europas. Sehen Sie sich unbedingt das Tor Portal des Mirador und die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments (Capilla del Santísimo) an, die der zeitgenössische mallorquinische Künstler Miquel Barceló gestaltet hat.
Gassen voller Charakter: Canamunt und Sa Calatrava
Die Stadtviertel Canamunt und Sa Calatrava, wo sich das Es Princep befindet, bewahren den authentischen Charakter, der Palma zu einer lebendigen Stadt mit Seele macht. Straßen wie die Costa de la Seu, Carrer de Can Formiguera oder Carrer de la Calatrava laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Entdecken Sie edle Fassaden, Straßenkunst, blumengeschmückte Balkone und überraschende Ecken und Winkel.
Hier finden Sie auch kleine unabhängige Galerien wie die Galerie Kewenig, die in einer ehemaligen Barockkapelle untergebracht ist, oder Wandmalereien lokaler Straßenkünstler, die diesem Viertel einen zeitgenössischen Charakter verleihen, ohne dass es dadurch sein Erbe verliert.
Mallorquinische Innenhöfe und verborgene Architektur
Eines der Juwelen der Altstadt sind die Innenhöfe, ein Erbe der Architektur mallorquinischer Herrenhäuser. Viele davon liegen versteckt hinter unscheinbaren Türen, einige sind jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch folgender Stadtpaläste:
- Can Bordils: das heutige Stadtarchiv von Palma mit einem Innenhof aus dem 16. Jahrhundert
- Can Vivot: einer der spektakulärsten Innenhöfe, allerdings mit beschränktem Zugang
- Can Oms: Austragungsort von Wechselausstellungen mit einem sehr gut erhaltenen Innenhof
Diese Innenhöfe mit ihren gepflasterten Böden, Steintreppen und gepflegter Vegetation bieten eine kühle und ruhige Auszeit inmitten des städtischen Trubels.
Charmante Zwischenstopps: Kaffee, Kunst und Andenken
Unterwegs können Sie im Café Riutort einkehren, einem modernen Lokal mit Retro-Charme, das sich perfekt für eine Kaffeepause oder einen Brunch eignet. Wenn Ihnen mehr der Sinne nach Tradition steht, probieren Sie die hausgemachten Eissorten von Can Joan de S’Aigo, der ältesten Eisdiele Mallorcas.
Wenn Sie ein authentisches Souvenir suchen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in der Mimbreria Vidal mit Produkten aus geflochtenen Palmblättern und Weiden; oder bei Arquinesia, dessen Düfte an die Landschaften der Insel erinnern.
Spaziergang durch Palma vom Es Princep aus
Dank seiner hervorragenden Lage ist Es Princep der ideale Ausgangspunkt, um das Herz von Palma zu entdecken. Bei jedem Schritt offenbart die Stadt ein neues Detail: eine gotische Tür, einen versteckten Innenhof, ein Wandgemälde, ein Geschäft mit Geschichte.
Nach dem Spaziergang können Sie im Spa Cocó entspannen, im Gremium anstoßen oder den Sonnenuntergang auf dem Rooftop des Es Princep genießen.