
Mallorca im September: vom Es Princep aus das Festival der herbstlichen Aromen genießen
Der September ist der Auftakt für einen milden Herbst auf Mallorca – die Jahreszeit, in der authentische Aromen und lokale Produkte eine wahre kulinarische Renaissance feiern. Die Insel präsentiert sich mit Märkten voller süßer Früchte, frischem Fisch und Festivals, die jahrtausendealte Traditionen ehren. Wir erzählen Ihnen, wie Es Princep Ihnen diese Herrlichkeiten durch ein Gourmet-Erlebnis nahebringt.
Früchte der Saison: süß und geschichtsträchtig
Die Weinlese schreitet voran und die Trauben erreichen ihre pralle Reife. Man isst sie nicht nur frisch, sondern keltert damit auch lokale Weine. Die in den Weinen und auf den Weinfeldern Mallorcas vorherrschende Rebsorte ist der autochthone Manto Negro, der die Grundlage vieler renommierter lokaler Rotweine bildet.
Im September werden auch die saftigen Feigen reif - ein kurzlebiger Genuss, daher ist es am besten, sie direkt vom Baum zu pflücken und frisch zu genießen. Jetzt beginnt auch die Saison der Granatäpfel, die mit ihrer Säure und ihren Antioxidantien Salaten oder Desserts eine besondere Note verleihen.
Andererseits beschert uns dieser Monat die ersten Äpfel und Birnen mit ihren frischen und zarten Noten, ebenso wie viele weniger verbreitete Früchte wie Kiwis, Avocados, Kakis und Chirimoyas (Zimtäpfel), die nun an verschiedenen Stellen auf der Insel erhältlich sind.
Nicht zu vergessen sind die frisch geernteten Mandeln, eine der wertvollsten Schalenfrüchte Mallorcas. Die ersten können oft schon Ende August und Anfang September geerntet werden. Mit ihrem feinen süßen Geschmack und der cremigen Textur werden sie in der Inselküche sehr geschätzt.
Fisch: das sporadische Auftreten der Goldmakrele
Jetzt beginnt die Saison der Goldmakrele (Llampuga), eines Wanderfischs, der zum Sommerende an die Küsten Mallorcas zurückkehrt. Der September ist der ideale Monat, um sie frisch auf Märkten zu kaufen und in Restaurants zu genießen – idealerweise in einem traditionellen Rezept wie Goldmakrele mit Paprika. Weitere Informationen finden Sie unter Productes de Mallorca.
Darüber hinaus beginnt im September die Saison des Schermesserfischs (Raor), der auf Mallorca als Delikatesse geschätzt wird und dessen Preis deutlich höher liegen kann.
Vom Land und aus dem Wald: Gemüse, Pilze und vieles mehr
In den lokalen Gemüsegärten reift im September eine Vielzahl an Gemüsesorten: Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Zwiebeln, Mangold und grüne Bohnen. Alle werden in optimalem Reifezustand geerntet und eignen sich ideal für Gazpachos (kalte Tomatensuppe), Salmorejos (eine Spezialität aus Tomaten) oder kalte Cremesuppen.
Auch die ersten Süßkartoffeln, Kürbisse und einige Pilze kommen auf den Markt, wobei letztere erst später im Herbst in größerer Menge verfügbar sind.
Tradition und Festivals: so schmeckt Kultur
Mallorca baut nicht nur an, sondern feiert auch. Im September findet im Herzen der Insel, in Lloret de Vistalegre, die Feigenmesse Fira de la Figa statt, eine Hommage an die Feigen, die die Inselbewohner seit jeher feiern. Im November feiert Llubí die Honigmesse Fira de la Miel, die die Verbindung der Insel zur Imkerei widerspiegelt.
Wie können Sie das alles im Es Princep erleben?
Ihr kulinarischer Erlebnistag im Es Princep kann mit einem Frühstück mit lokal hergestelltem Brot und Käse aus Mahón beginnen, dazu Ramallet-Tomaten und ein Hauch Olivenöl – ein typisches Beispiel für das Essen auf der Insel.
Anschließend erwartet Sie ein Spaziergang durch die Markthallen Mercat de l'Olivar oder Santa Catalina, wo Sie Feigen, Trauben, Mandeln, Goldmakrelen und vieles mehr direkt vom Erzeuger erhalten können.
Mittags können Sie entweder auf einer Terrasse oder im Spa des Hotels Gerichte wie frische Gazpacho, lauwarmen Salat mit Granatapfel oder das typische Gericht Goldmakrele mit Paprika genießen: einfache Gerichte, die den ursprünglichen Geschmack jeder Zutat hervorheben.
Am Nachmittag runden eine Tapa aus Sobrassada mit etwas lokalem Honig (die typische Paprika-Wurst der Insel) oder eine Platte mit mallorquinischen Käsesorten das Gourmet-Erlebnis ab. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie die Kultur- und Kulinarik-Tour mit einem Panoramablick auf der Dachterrasse Almaq abschließen, wo Sie auf eine Saison voller Aromen und Erlebnisse anstoßen können.